Die Pflanzen können eine Höhe von über einem Meter erreichen und machen auch optisch was her, so tief-lila wie sie da auf dem Feld stehen. Am Stiel und entlang der Blattachseln bilden sich
die schmackhaften kleinen Röschen. Im Gegensatz zum Rosenkohl sind diese jedoch nicht fest und dicht gepackt, sondern bilden recht lockere und gekräuselte Miniaturkohlköpfe aus.
Zugegeben, diese Miniaturkohlköpfe sind nicht unsere Erfindung. Gezüchtet wurde diese neue Kohlart bereits vor Jahren in Großbritannien. Hierzulande ist sie aber noch immer nahezu
unbekannt.
Die Garzeit dieser neuen Kohlsorte ist rekordverdächtig: Nur knapp vier Minuten sind nötig, um Flower Sprouts zuzubereiten. Kurz abbrausen, dann gedünstet oder angebraten, überrascht und
überzeugt dieses kleine Kraftpaket in der Einfachheit der Zubereitung und im Geschmack gleichermaßen.
Hersteller | Hersteller: Sozialer Ökohof Papenburg |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | 100g |
Qualität | DE-ÖKO-006 |
Der Soziale Ökohof St. Josef in Papenburg verbindet Bio-Landwirtschaft mit sozialem Engagement. Seit 1989 wird hier nach BIOLAND-Richtlinien gearbeitet, und seit 2004 ist der Hof als
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) anerkannt. Rund 100 Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten finden hier eine sinnvolle und wertvolle Arbeit - ob im Gemüsebau, der
Hühnerhaltung, in der Verpackung oder in der Landschaftspflege.
Die biologische Landwirtschaft bietet dabei nicht nur hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel, sondern auch eine berufliche Perspektive für Menschen, die auf dem allgemeinen
Arbeitsmarkt keine Chance gefunden haben. Mit viel Hingabe und Fachwissen werden auf dem Hof rund 35 Gemüsesorten, Getreide und Kartoffeln angebaut - dazu kommen Eier von glücklichen
Hühnern.
Mehrmals pro Woche versorgt uns der Soziale Ökohof St. Josef mit tagesfrischen Bio-Lebensmitteln, die nicht nur nachhaltig erzeugt, sondern auch sozial wertvoll sind. Eine Kooperation, die
Sinn macht - für die Umwelt und für die Menschen.